4.444 Euro für den guten Zweck
Auf den Spuren der Weilerer Hexen mit Herz
Spendenübergabe der Weilerer Hexen mit Herz am Walpurgistag
Hexenverfolgung der etwas anderen Art – die Weilerer Hexen hinterlassen Spuren. Weit über die Grenzen der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe sind die Weilerer Hexen mit Herz für ihre unermüdlichen Spendensammlungen bekannt. Seit nunmehr 25 Jahren veranstalten sie am Schwerdonnerstag ihren traditionellen Hexentreff und sammeln für einen guten Zweck Spendengelder ein.
Trotz Sturmwarnungen und den damit verbundenen Umzug in den Rathaushof konnte die Oberhexe Michaela Wald mit ihrem Hexengefolge auf eine sehr gut besuchte Veranstaltung zurückblicken. Die Hexen konnten wieder einige Rathausschlüssel stehlen, sowie zusätzlich alle vier Landratskanditaten entführen und in den Hexenkäfig sperren. Den Schlüssel zur Freiheit konnten sie
bei dem hexeneigenen Orakel gegen eine Spende erwerben. Kostenlos gab es die Weissagung zur Landratswahl dazu!
Die Besucher entscheiden durch Abgabe eines Stimmzettels über die Verwendung der Spendengelder. Über 61.500 Euro konnten in den letzten 25 Jahren in caritative Aktivitäten fließen und so Hilfsbedürftige unterstützen.
Nicht nur am Schwerdonnerstag, sondern ganzjährig engagiert sich das Hexenteam und heimst gerne Hexengelder ein. Der diesjährige stattliche Spendentopf von insgesamt 4.444,- € kam auch mit Hilfe einer großzügigen Zuwendung des Pharmaunternehmens Caretrade GmbH Köln zustande und konnte am Walpurgistag an die Spendenempfänger übergeben werden.
In einer geheimen Abstimmung entschied sich der Hexenrat, die große Spende prozentual nach Stimmvergabe unter den Vorgeschlagenen zu verteilen.
50% der Stimmen und somit 2.222,- € gingen an Vanessa Brandt und deren Familie aus Dromersheim. Die junge Frau ist seit einem geplatzten Aneurysma und mehreren Schlaganfällen schwerst pflegebedürftig. Zwei Schwestern und der Vater von Vanessa freuten sich über den beachtlichen Geldbetrag, welcher für die Mobilitätsunterstützung und weitere therapeutische Maßnahmen von Vanessa verwendet werden soll.
25% der Stimmen fielen auf die Flutopferhilfe der Gemeinde Oberheimbach. Nach den verheerenden Wasser- und Schlammlawinen vom letzten Jahr sind neben zahlreichen und großen Schäden im Ort insbesondere zwei Familienhäuser unbewohnbar und müssen evtl. abgerissen werden. Der
Ortbürgermeister Gerhard Leinberger und Horst Köke, Vertreter für den Sitzungspräsidenten des OCC Rainer Marsula, nahmen das Spendenherz mit 1.111,- € dankbar entgegen.
Die restlichen 25% konnte der Tierschutzverein M. u. T. (Mensch und Tier) aus Bingen für sich gewinnen. M. u. T. unterstützt nicht nur Tiere in Not, sondern arbeitet auch eng mit dem Stift St. Martin in Bingen, ZOAR in Heidesheim, der Caritas, sowie Schulen und Kindergärten zusammen. Im Vordergrund steht die integrative Arbeit zwischen Mensch und Tier um kranke Menschen therapeutisch zu unterstützen. Über den großzügigen Geldbetrag von 1.111,- € freuten sich die erste Vorsitzende Monika Göttler mit Prof. Herbert Göttler und Martina Grassmann.
Die Ortsbürgermeisterin Marika Bell und der Verbandsbürgermeister Karl Thorn sind sich einig: Sie sind sehr stolz auf die Weilerer Hexen mit Herz, die mit viel Herzblut und Engagement unermüdlich Spenden für einen guten Zweck sammeln. Die Weilerer Hexen mit Herz sind etwas ganz Besonderes und in der Verbandsgemeinde und weit darüber hinaus einmalig.
Mit Häppchen und Hexensekt fand die Spendenübergabe einen geselligen Ausklang.