Es war eine ganz besondere Jahreshauptversammlung, zu der die „Weilerer Hexen mit Herz“ eingeladen haben. Da klang zu einen etwas Wehmut mit, dass nach 22 Jahren für die ältere Mannschaft dieser erfolgreichen und engagierten Truppe altersbedingt Schluss sein sollte. Es gab aber zugleich auch sehr viel Mut und Zuspruch für das neue Team, das sich formiert hat und in die Vorstandsämter berufen wurde. Dass mit dem Abschied von Oberhexe Waltraud Klingler und für ihre engen Mitstreiter eine Ära endet, stand schon seit letztem Jahr fest. Lange stand die Nachfolge noch in den Sternen. In den zurückliegenden Wochen gab es Gespräche, Kontakte, Werbeaktivitäten und als sich der Schwefeldampf in der Hexenküche gelichtet hatte war die Nachfolgelösung gefunden. Denn diese Einrichtung der Weilerer Hexen mit dem beispielhaften sozialem Engagement, das immerhin rund 50 Tausend Euro für mildtätige und caritative Zwecke erwirtschaftet hat, ist unverzichtbar. So hatte es Ortsbürgermeisterin Marika Bell, die an der Versammlung teilnahm, auf den Punkt gebracht.

Zunächst standen die Berichte über das vergangene Jahr zur Beratung an. Oberhexe Waltraud Klingler ließ die Höhepunkte des zurückliegenden Jahres 2013 Revue passieren. Abschließend stellte sie mit Stolz fest, dass 211 fördernde und unterstützende Mitglieder den Verein zum Jahresende tragen und in eine neue Ära begleiten. Nach der Rechnungslegung von Udo Rohleder und der Entlastung wurde Adam Schmitt zum Versammlungsleiter berufen. Er dankte in bewegenden Worten dem bisherigen Vorstand und Waltraud Klingler, die 22 Jahre die Vereinsgeschicke bestimmt haben für das vorbildliche Engagement, das Weiler weit ins Land bekannt gemacht habe. Unter seiner Leitung wurde der neue Vorstand gewählt, der sich zusammensetzt aus der 1. Vorsitzenden Michaela Wald, 2. Vorsitzender Jürgen Bootz, Schriftführerin Beate Spira. 1. Kassiererin Beate Kossmann, 2. Kassiererin Irmgard Pfrengle,, technischer Leiter Wolfgang Rumpf, Öffentlichkeitsbeauftragte Beate Haßling und den Beisitzern Yvonne Scherrer. Hans Spira, Anette Bootz, Peter Heinrich, Thea Grünewald. Zu Kassenprüfern wurden Alexander Pohl und Ute Brück gewählt.

Dass einige Amtsträger der Vergangenheit auch weiterhin im Vorstand Verantwortung tragen sei, so Adam, Schmitt, ein sehr gutes Signal. Er wünschte dem neuen Vorstand Glück und Erfolg für die ideelle Aufgabenstellung der Hexen. Ortsbürgermeisterin Marika Bell zeigte sich voller Freude, dass der Bestand der Weilerer Hexen auch in Zukunft gesichert ist. Sie wünschte Kreativität und  Ideenreichtum um den Vereinszielen einen neuen Touch zu geben nicht ohne dem neuen Vorstandsteam auch ihre persönliche Unterstützung und die der Ortsgemeinde zu versichern. Die neue ChefhexeMichaela Wald übernahm dann symbolisch den Chefbesen der Hexenschar und schloss mit einem Dankeswort an die Versammlung, besonders an die aus dem Amt geschiedenen Hexen, die der neuen Mannschaft Rat, Hilfe und Unterstützung für ihren Start zugesichert haben. 

Nach oben scrollen